Umweltbildung
Klimawandel und Artensterben gehören zu den globalen Herausforderungen unserer Zeit. Um die komplexen Zusammenhänge zu verstehen und sinnvolle Entscheidungen für die Zukunft zu treffen braucht es interdisziplinäres Wissen und die Fähigkeit zur konkreten Umsetzung.
Umweltbildung möchte Gestaltungskompetenz vermitteln und geht dabei weit über ökologische Themen hinaus. Spätestens seit der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio kamen soziale, politische und kulturelle Dimensionen hinzu und münden in die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Von 2005 bis 2014 hat die UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" die Prinzipien der Nachhaltigkeit weltweit in den Bildungssystemen verankert.
Im Landkreis Ebersberg bieten die Energieagentur Ebersberg-München gGmbH, die mit dem Gütesiegel Umweltbildung Bayern ausgezeichnete Umweltstation am Ebersberger Museum Wald und Umwelt und das Katholische Kreisbildungswerk e.V. Veranstaltungen zur nachhaltigen Umweltbildung an.
Politische Bildung
Nachhaltige Bildung bedingt auch politische Teilhabe.
Bildung und IT
Eichthalstraße 5
85560
Ebersberg
+49 8092 823 0
+49 8092 823 210
E-Mail versenden
Kartenansicht
Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Termin.