Bildungskonferenz
Im Mai 2019 fand die erste Bildungskonferenz der Bildungsregion Ebersberg unter dem Motto „Chancen für jeden - Erfolg durch vernetzte Bildungsberatung“ statt.
Im Frühjahr 2020 hat die Bildungsregion eine Bestandsaufnahme zu den bestehenden Bildungsberatungsstellen im Landkreis Ebersberg durchgeführt.
Zur Bestandsaufnahme wurden 68 Fragebögen an viele verschiedene Bildungsanbieter versandt. Adressaten waren Erwachsenenbildungsträger, Wohlfahrtsverbände, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter, die Familienzentren und Nachbarschaftshilfen, die weiterführenden Schulen und private Bildungsanbieter. Insgesamt erhielten wir 46 Rückmeldungen.
Mit der Bestandsaufnahme möchte die Bildungsregion einen Überblick über die Beratungsstellen im Landkreis geben und die Vernetzung unter den Bildungsakteuren vorantreiben.
Ergebnis Bestandsaufnahme:
Zielgruppen bestehender Beratungsangebote
Im Landkreis Ebersberg gibt es für alle Zielgruppen Beratungsstellen. Der größte Anteil der beratenden Zielgruppe liegt bei den Jugendlichen, bei Schülern und deren Eltern, ebenso bei den Schulabgängern, den Berufsanfängern und den Auszubildenden.
Themenschwerpunkte der Beratungsstellen
Alle Themen werden von den Beratungsstellen abgedeckt.
Das Schwerpunktthema ist die Schulberatung, mit den Hauptthemen Berufsorientierung/Berufswahl und dazugehörige Themen wie z.B. Bewerbungstraining und Praktikumstraining.
Dieses Schwerpunktthema deckt sich mit der Zielgruppe bei der der Hauptanteil der Beratungen liegt, die Schüler/Jugendliche, Schulabgänger/Berufsanfänger.
Der Schritt ins Berufsleben ist eine wichtige Weichenstellung im Leben.
Die wichtigsten Themen bei den Beratungen der Erwachsenenbildung sind die Digitale Bildung, Kulturelle Bildung, Umweltbildung und Gesundheitsbildung.
Beratungswege
Alle Beratungswege werden angeboten und stehen den Bürgern und den Ratsuchenden offen.
Zusammenarbeit und Netzwerk
Die Bestandsaufnahme hat gezeigt, dass es im Bereich der Schulen und im Bereich der Arbeit eine sehr gute Vernetzung im Landkreis gibt.
Um das gesamte Angebot besser zu bündeln, die Transparenz der Angebote zu erhöhen und das Wissen über andere Beratungsstellen zu optimieren wurde im Bildungsportal eine Übersicht „Bildungsberatung“ neu aufgenommen.
Bildung und IT
Eichthalstraße 5
85560
Ebersberg
+49 8092 823 0
+49 8092 823 210
E-Mail versenden
Kartenansicht
Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Termin.