Sachgebiet 31: Ausländerwesen und Personenstandswesen
Vorsprachen können nur nach vorheriger
Terminvereinbarung erfolgen.
Aufgaben und Dienstleistungen
- Ansprechpartner Arbeitsmigration / Blaue Karte EU
- Ansprechpartner Asyl (keine Unterbringung und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz)
- Aufenthaltsbeendigung
- Au-Pair
- Ansprechpartner Ausländerrecht für Drittstaatsangehörige
- Ansprechpartner beschleunigtes Fachkräfteverfahren
- Ansprechpartner Einbürgerung
- Ansprechpartner Ersterteilung Niederlassungserlaubnis / Daueraufenthalt EU
- EU Bürger
- Integrationskurse
- Namensänderungen
- Pass- und Melderechtsaufsichtsbehörde
- Personenstandsrecht / Beglaubigung (Apostille)
- Schutzsuchende aus der Ukraine
- Staatsangehörigkeitsausweis
- Standesamtsaufsicht
- Ansprechpartner Studium / Sprachkurs (zuständige Sachbearbeiter/innen)
- Verpflichtungserklärungen für Besucher, Studenten und Sprachschüler
Ihren Ansprechpartner finden Sie unter den oben aufgeführten Aufgabenbereichen.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen nur an Ihren zuständigen Sachbearbeiter.
Damit Anfragen per E-Mail richtig zugeordnet und bearbeitet werden können,
benötigen wir folgende Daten von Ihnen:
Name, Vorname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit und Ihr Anliegen.
Umfasst Ihre Anfrage auch weitere Personen oder Familienmitglieder,
geben Sie bitte auch deren persönlichen Daten an.
-
Allgemeiner Antrag für Drittstaatsangehörige
Ersterteilung, Verlängerung, Niederlassungserlaubnis, Daueraufenthalt-EG, Blaue Karte EU, Daueraufenthaltskarte, Daueraufenthaltsbescheinigung, Reiseausweis für Ausländer, Flüchtlinge und Staatenlose
- Antrag auf Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Aufenthaltsgesetz_Ukraine
- Stellenbeschreibung / Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis
- Zusatzblatt A zur Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis
- Online-Aufenthaltstitel Barrierefreiheitserklärung
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung
- Aufenthaltstitel zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit
- Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen
- Änderung von aufenthaltsrechtlichen Nebenbestimmungen
- Niederlassungserlaubnis
- Aufenthalt von EU- und EWR-Bürgern sowie deren Familien (Freizügigkeitsberechtigte)
- Aufenthaltstitel - Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
-
Verpflichtungserklärung für Besucher, Studenten und Sprachschüler
Verpflichtungserklärung für Besucher, Studenten und Sprachschüler
- Beschäftigungserlaubnis und Ausbildungsduldung für Inhaber von Aufenthaltsgestattungen und Duldungen
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | ||
---|---|---|---|---|---|
|
08092 823 443 | 08092 823 222 | E.56 | 25846 | auslaenderamt@lra-ebe.de |
|
08092 823 240 | 08092 823 222 | E.63 | 32747 | auslaenderamt@lra-ebe.de |
|
08092 823 441 | 08092 823 222 | E.59 | 32117 | auslaenderamt@lra-ebe.de |
|
08092 823 232 | 08092 823 222 | E.64 | 26480 | einbuergerung@lra-ebe.de |
|
08092 823 721 | 08092 823 222 | E.52 | 26472 | einbuergerung@lra-ebe.de |
|
08092 823 507 | 08092 823 9507 | E.60 | 40379 | auslaenderamt.arbeit@lra-ebe.de |
|
08092 823 249 | 08092 823 222 | E.60 | 36077 | auslaenderamt.arbeit@lra-ebe.de |
|
08092 823 309 | 08092 823 222 | E.57 | 33287 | auslaenderamt@lra-ebe.de |
|
08092 823 406 | 08092 823 222 | E.57 | 36485 | auslaenderamt@lra-ebe.de |
|
08092 823 699 | 08092 823 222 | E.63 | 26490 | auslaenderamt@lra-ebe.de |
|
08092 823 572 | 08092 823 222 | E.64 | 31188 | einbuergerung@lra-ebe.de |
|
08092 823 242 | 08092 823 222 | E.58 | 27188 | einbuergerung@lra-ebe.de |
|
08092 823 356 | 08092 823 222 | E.66 | 33285 | auslaenderamt@lra-ebe.de |
|
08092 823 861 | 08092 823 222 | E. 52 | 32148 | auslaenderamt@lra-ebe.de |
|
08092 823 243 | 08092 823 222 | E.61 | 36060 | auslaenderamt@lra-ebe.de |
|
08092 823 558 | 08092 823 222 | E.62 | 31309 | auslaenderamt.arbeit@lra-ebe.de |
|
08092 823 276 | 08092 823 222 | E.58 | 26484 | auslaenderamt@lra-ebe.de |
Landratsamt Ebersberg
Kontakt
Öffnungszeiten
Vorsprache nur nach Terminvereinbarung.
Copyrightinformationen
