Impressum Datenschutz
Newsletter

Herzlich Willkommen zum Herbst-Newsletter 2025!

Ihre Bildungsregion Ebersberg


Relaunch des Bildungsportals Relaunch des Bildungsportals

Im neuen Design und mit erweiterten Funktionen geht das Bildungsportal https://bildungsregion.lra-ebe.de/ ins neue Schuljahr.

Moderner, übersichtlicher und gewohnt informativ hat die Geschäftsstelle der Digitalen Bildungsregion im Landratsamt den Internetauftritt gestaltet. Barrierefreiheit und responsives Design treffen auf ein verschlanktes und thematisch neu strukturiertes Informationsangebot.

Über die Startseite ist nicht nur unser Medienzentrum und die Anmeldung zum Newsletter erreichbar, sondern auch der geschützte Austauschbereich – insbesondere für die Schulen.
Georeferenzierte Daten bietet der Bildungsatlas und zahlreiche Verweise erleichtern den Weg zu Fachstellen, Bildungsträgern und sonstigen Akteuren. Der Content wird weiter wachsen und wir freuen uns natürlich über Ihre Anregungen.

Neuigkeiten rund um Bildungsthemen finden Sie laufend unter „Aktuelles“ - und in diesem Newsletter.

Die Geschäftsstelle wünscht eine spannende Lektüre.


Ein Tag Azubi Ein Tag Azubi

„Ein Tag Azubi“ ist ein Aktionstag der Wirtschaftsjunioren in Kooperation mit den IHK-Regionalausschüssen, bei dem Schüler und Schülerinnen mit Hilfe eines Matchings ganz unkompliziert in einen Ausbildungsberuf reinschnuppern können, um ihre Interessen zu entdecken – und vielleicht auch eine neue Leidenschaft!

Bei „Ein Tag Azubi“ haben Schüler die einmalige Chance, sich auf einen Berufsvorschlag einzulassen, der perfekt an ihre Interessen und Fähigkeiten angepasst ist. Beim Aktionstag können sie den Arbeitsalltag in einem Unternehmen hautnah miterleben und einen vorgeschlagenen Ausbildungsberuf kennenlernen. Sie begleiten Azubis bei ihren Tätigkeiten einen Tag lang und haben die Möglichkeit, ganz offen und direkt Fragen zu stellen.

Der Aktionstag findet am 19. November 2025 (Buß- und Bettag) statt. Das Unternehmen wartet an diesem Tag auf die Schüler und Schülerinnen, um ihnen alles rund um die Ausbildung zu zeigen. Vor Ort begleiten sie aktuelle Auszubildende, die sie bei all ihren Tätigkeiten mitnehmen und sie über die Schulter schauen lassen.

Die Schüler erhalten einen umfassenden Einblick in den Arbeitsalltag und können auf Augenhöhe Fragen loswerden. 

Solltest du Interesse haben kannst du dich über folgenden Link registrieren: Bitte hier klicken


Berufsorientierung Berufsorientierung

Mit dem Start des Ausbildungsjahres am 1. September beginnt für tausende junge Menschen in Bayern ein neuer Lebensabschnitt. Die berufliche Ausbildung ist nicht nur ein Fundament für ein eigenständiges Leben, sondern auch ein zentraler Faktor für die Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Region.

Die Berufsorientierung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Besonders gefragt sind derzeit Berufe im Handwerk, der Metall- und Elektroindustrie. Die Praxisnähe der Ausbildung motiviert viele Azubis: Sie erleben vom ersten Tag an, was sie leisten können und übernehmen Verantwortung. Trotz des positiven Starts bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Im Handwerk sind aktuell über 7.900 Lehrstellen frei – darunter Elektroniker, Industriekaufleute und Pflegekräfte.

Auf Initiative des Strategiekreises Bildung hat die Digitale Bildungsregion Ebersberg die „Berufsorientierung“ als neues Schwerpunktthema gewählt. Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wollen wir in den nächsten
drei Jahren die vielfältigen Angebote am Übergang von Schule und Beruf in den Blick nehmen, bekannter machen und Bedarfe identifizieren. Wir halten Sie hier gerne auf dem Laufenden.