Meldung vom 05.07.2022 In den Jahrgangsstufen 1 bis 4 werden die Schülerinnen und Schüler aus der direkt in den Regelklassen mit zusätzlicher Deutschförderung (DeutschPLUS) beschult. In den Jahrgangsstufen 5 bis 9 werden an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien schulartunabhängig sogenannte „Brückenklassen“ eingerichtet. Die Zuweisung erfolgt durch die Lokale Steuerungsgruppe unter der Leitung des Staatlichen Schulamts.

Folgende Brückenklassen sind aktuell vorgesehen:
RS Ebersberg neu
Dr.-Wintrich-Straße 64 85560 Ebersberg
Tel. 08092 82630
MS Ebersberg (bisher Willkommensgruppe)
Baldestr. 20, 85560 Ebersberg
Tel. 08092 20549
MS Glonn neu
Klosterweg 10, 85625 Glonn
Tel. 08093 1059
MS Grafing neu
Am Stadion 2, 85567 Grafing
Tel. 08092 1002
GYM Grafing (bisher Willkommensgruppe)
Jahnstraße 17, 85567 Grafing b. München
Tel. 08092 8586 0
GYM Kirchseeon (bisher Willkommensgruppe)
Moosacher Straße 3, 85614 Kirchseeon
Tel. 08091 5390070
RS Markt Schwaben neu
Habererweg 17, 85570 Markt Schwaben
Tel. 08121 22356
GYM Markt Schwaben (bisher Willkommensgruppe)
Rektor-Haushofer-Straße 6, 85570 Markt Schwaben
Tel. 08121 93350
RS Poing (bisher Willkommensgruppe)
Seerosenstr. 13a, 85586 Poing
Tel: 08121 254789 0
MS Poing neu
Gruber Str. 4, 85586 Poing
Tel. 08121 2558-0
RS Vaterstetten (bisher Willkommensgruppe)
Neue Post Str. 6, 85598 Baldham
Tel. 08106 3667-0
MS Vaterstetten neu
Hans-Luft-Weg 6, 85591 Vaterstetten
Tel. 08106 3671-0
GYM Vaterstetten neu
Johann-Strauß-Straße 41, 85598 Baldham
Tel. 08106 3634 0
Durch den Aufbau von Sprachkenntnissen mit 10 Wochenstunden Deutsch als Zweitsprache (DaZ) soll den Schülerinnen und Schüler eine künftige Teilnahme am Regelunterricht ermöglicht werden. Verpflichtend sind außerdem Mathematik und Englisch.
Schülerinnen und Schülern, deren Familien eine zeitnahe Rückkehr in die Ukraine planen, können zusätzlich außerhalb des Stundenplans und der schulischen Verantwortung am ukrainischen Fernunterricht teilnehmen.
Zum Ende des Schuljahrs 2022/2023 hilft eine Schullaufbahnempfehlung, bei der Orientierung, an welcher weiterführenden Schulart das Aufnahmeverfahren für das folgende Schuljahr sinnvoll wäre.
.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite
des Staatlichen Schulamtes:
http://www.schulamt-ebe.de/index.php
bzw. des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus:
https://www.km.bayern.de/ukraine.html
und zum Bayerischen Schulsystem unter: