Hauptnavigation der Seite anspringen
Inhaltsbereich der Seite anspringen
Unternavigation der Seite anspringen
Footer der Seite anspringen
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Veranstaltungen aus der Bildungsregion Landkreis Ebersberg.
Mit dieser anonymen Umfrage Digitale Bildung möchte der Landkreis Ebersberg herausfinden, wie die Menschen im Landkreis, die Unternehmen und Bildungsträger die Digitalisierung bereits nutzen und wo Handlungsbedarf besteht. Im Anschluss werden gemeinsam mit verschiedenen Bildungsakteuren konkrete Maßnahmen formuliert, mit denen das Leben und Arbeiten im Landkreis Ebersberg für alle noch attraktiver werden soll. Die Ergebnisse werden natürlich der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Toujours Kultur“ - die Musikschule Vaterstetten präsentiert zum 50. Geburtstag ein Jahresprogramm mit vielen spannenden Konzerten und Aktionen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Virtueller Infotag der Weiterbildung – 17.11.2022 Beruf und Studium parallel – das geht! An der „Academy for Professionals“, dem Weiterbildungszweig der Technischen Hochschule Rosenheim, profitieren Studierende von einem modernen Methoden-Mix, denn alle Programme und Studiengänge werden berufsbegleitend angeboten. Das bedeutet, die Anwesenheitszeiten werden gering gehalten und durch Selbststudium angereichert. Die Vorlesungen sind sehr praxisorientiert und erfolgen in Präsenz und/oder online, entweder als Abend- oder Wochenendveranstaltung und in kleinen Seminargruppen.
Sie sind herzlich eingeladen zum digitalen Seniorentag „zamkemma“ am Mittwoch, 19.10.2022. Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmer* innen online zusammenzukommen.
Sehr geehrte Eltern, am 16. November 2022 findet der Aktionstag Ein Tag Azubi statt. Bei Ein Tag Azubi hat ihr Kind die Möglichkeit einen Tag in einem Unternehmen zu verbringen und einen Ausbildungsberuf hautnah kennenzulernen.
Schon mal E-Lastenrad gefahren? Die Cargobike Roadshow kommt nach Ebersberg. Ob Kinderbeförderung, Einkauf oder Ausflug: Lastenräder liegen voll im Trend und haben ein großes Potenzial für die Verkehrswende. Die Cargobike Roadshow ist im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Bayern e.V. in 10 Kommunen zu Gast und macht dieses Jahr auch im Landkreis Ebersberg Halt.
"Stark im Team" - gemeinsam mit der Natur, gemeinsam in der Gruppe: Wie können wir die Natur und den Wald nutzen, um gruppendynamische Prozesse in Gang zu bringen, uns und unsere Team- und Gruppenmitglieder besser kennenzulernen und aus der Erfahrung eine gemeinsame Stärke entwickeln? Workshop 1 "Feuer entfachen wie unsere Vorfahren" Workshop 2 "Die Wildnis ruft" Zielgruppe jeweils: Mitarbeitende in Kita, Hort, Mittagsbetreuung und Schule Anmeldung bis 23.09.2022 an info@kbw-ebersberg.de (mit SEPA)
Aktion „Sag es mit Kreide“. Im Rahmen der Fairen Woche 2022 vom 16.09. bis 30.09.22 bietet diese Aktion im Freien eine Möglichkeit für Schulklassen und Wandertage, um sich mit dem Thema Fairtrade zu beschäftigen.
Den aus der Ukraine geflohenen Kindern und Jugendlichen wollen wir – unabhängig vom Einsetzen der Schulpflicht – im laufenden Schuljahr ein gutes Ankommen an den bayerischen Schulen zu ermöglichen. Durch feste Strukturen und Ansprechpartner soll ein Stück Geborgenheit und Sicherheit vermitteln und das Ankunftsland Bayern und den schulischen Alltag vorgestellt werden. Schülerinnen und Schüler, die dem Unterricht aufgrund hinreichender deutscher Sprachkenntnisse folgen und bei Wahlschulen ggf. auch notwendige Aufnahmeprüfungen sofort absolvieren, können als Regelschüler aufgenommen werden.
Nach einer zwei jährigen Pause findet das landkreisweite „Podium Junge Musik“ zum 40. Mal statt. Anmeldeschluss für den Wettbewerb ist Ende April.
digital engagiert für Schüler:innen 17. März 10:00 - 11:00 Uhr Die Veranstaltung findet digital statt. Sie bekommen den Link vor der Veranstaltung zugestellt. Anmeldung: DIGITAL Die Plattform „Lern-Fair“ stellt sich vor Referent: Christopher Reiners, Corona School e.V.
Allein in Bayern beteiligen sich jedes Jahr rund 150 gemeinnützige Einrichtungen am bundesweit geförderten Programm Freiwilligendienste Kultur und Bildung: Theater, Museen, Jugendzentren, Schulen, Bibliotheken, Bildungseinrichtungen, Kulturämter, NGOs und viele andere Institutionen zählen bereits zu unseren Einsatzstellen.